Tierärztin für Pferde

Praxis für Pferde

Präventive Gesundheitsvorsorge und ganzheitliche Betreuung für Ihr Pferd

Die Gesundheit des Pferdes sollte für jeden Pferdebesitzer und Pferdefreund im Vordergrund stehen. Als Tierärztin für Pferde liegt mein Schwerpunkt in der präventiven Gesundheitsvorsorge, die bereits vor einer Erkrankung ansetzt.

Kommt es dennoch zu gesundheitlichen Problemen, ist es wichtig, nicht nur die Heilung anzustreben, sondern auch die Ursachenforschung intensiv voranzutreiben.

In meiner Praxis biete ich ein breites Spektrum an Leistungen für Ihr Pferd an. Dazu gehören Pferdeosteopathie zur Förderung des physiologischen Gleichgewichts, Rehabilitation zur Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen, sowie detaillierte Trainingsanalysen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes.

Eine Besonderheit ist meine Expertise zum Thema objektive und subjektive Pferdeganganalyse und der routinierte und reguläre Einsatz eines der wenigen wissenschaftlich validierten Systemen für objektive Ganganalyse.

Selbstverständlich umfasst mein Angebot auch die allgemeinmedizinische Betreuung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes ganzheitlich zu gewährleisten.

Mit meiner Leidenschaft für Pferde und meinem Fachwissen als Tierärztin setze ich mich dafür ein, dass Ihr Pferd die bestmögliche Betreuung erhält – von präventiven Maßnahmen bis hin zur umfassenden Rehabilitation und medizinischen Versorgung.

Für Termine vor Ort melden Sie sich bitte per WhatsApp
(Klick WhatsApp-Button)

Die Berechnung der Kosten erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) von 2022.
Hinweis: Bei einem Besitzer mit mehreren Pferden wird die Hausbesuchsgebühr nur einmal berechnet. Der Gesamtpreis reduziert sich entsprechend.

Osteopathie

Verspannungen & Blockaden

Pferdeosteopathie verbessert die Individualbeweglichkeit und erhält die Gesamtbeweglichkeit. Verspannungen und Blockaden führen zu Kompensationen und Fehlhaltungen.

Auf Dauer kommt es zu Entzündungen, Gewebeschäden und Verletzungen. Eine fehlende Kooperationsbereitschaft des Pferdes hängt oft mit Schmerzen zusammen, welche eine freie und zwanglose Bewegung unmöglich machen.

Die Pferdeosteopathie diagnostiziert Einschränkungen der physiologischen Beweglichkeit und beseitigt diese durch manuelle Techniken.

Jedes Pferd sollte zur Genesung oder Gesunderhaltung regelmäßig einem Osteopathen vorgestellt werden, denn Beweglichkeit bewirkt Bewegungsfreiheit!

Mögliche Indikationen:
• Taktfehler und gestörte Bewegungsabläufe
• Probleme bei Stellung und Biegung
• Widersetzlichkeit gegen die Reiterhilfen
• nach Unfällen, Stürzen, Festliegen, etc.
• Steifheit, Schmerzanzeichen, Sattelzwang
• Zur Verminderung von Kompensationsproblemen während der Reha
• präventiv, bzw. vor der Turniersaison

Beginn

Zu Beginn: Die Ganganalyse Schritt und Trab auf der geraden und gebogenen Linie.

Behandlung

Die Behandlung: Immer an dem Ort an dem das Pferd sich wohl fühlt.

Lokalisation

Lokalisation und Behandlung von muskulären oder faszialen Verspannungen und Asymmetrien

Blockaden

Lösung von Blockaden durch direkte und indirekte Manipulation, Mobilisation oder fasziale Techniken

Kontrolle

Kontrolle der Beweglichkeit von JEDEM Gelenk

Am Schluss

Zum Schluss: Besprechen der Befunde und intensive Beratung des Besitzers

Rehabilitation

Rehabilitationsbetreuung

Trainingsempfehlungen sichern den Behandlungserfolg nach Beenden einer Therapie. Die Optimierung von Managementfaktoren beeinflussen den erfolgreichen Heilungsprozess.

Es gibt eine große, sensible, knifflige Lücke zwischen erfolgter Therapie und dem Zeitpunkt an dem das Pferd antrainiert, bzw. wie früher geritten werden kann. Hier herrscht oft maximale Unsicherheit beim Pferdebesitzer.

Es gibt aktuell sehr unspezifische und veraltete oder aktuelle aber sehr allgemeine Trainingspläne von nicht Tierärzten. Der Knackpunkt ist die individuelle Anpassung.

Meine Betreuung beinhaltet:

Ganganalyse auf unterschiedlichen Böden, Begutachtung und Beurteilung der gegebenen örtlichen Möglichkeiten, Exterieurbeurteilung, Aufarbeitung der Krankengeschichte, Erstellen eines individuellen Bewegungsplanes und Erfolgskontrollen mit Anpassungen nach Bedarf.

Beratungstermine telefonisch oder per Video jederzeit möglich, um entstandene Fragen zu klären

Analyse

Wichtig ist die genaue Analyse der aktuellen Bewegungsabläufe in jeder Situation

Beschlag

Oft kann ein spezieller Beschlag Gutes bewirken

Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Rehabilitation bedarf maximaler Zusammenarbeit aller Beteiligten

Training

Trainingsanalyse

Moderne Medizin bedeutet, Krankheiten verhindern bevor diese entstehen.

Insbesondere die Kombination von medizinischem Fachwissen, Erfahrung in der Ausbildung von Pferd und Reiter und die spezifische Weiterbildung in Biomechanik und Trainingsphysiologie des Pferdes ermöglichen eine umfassende Einschätzung der Stärken und Schwächen Ihres Pferdes.

Training ist eine regelmäßige, systemische und zielgerichtete Belastung des Pferdes. Besonders wichtig sind Pausen, Bewegung und Nachvollziehbarkeit. Ein Trainingsplan ist nötig um ein Pferd gesund zu erhalten.

Sowohl Überlastung, als auch Unterforderung führen beim Pferd zu körperlichen Beeinträchtigungen.

Leistung: Beurteilung des Pferdes unter der aktuell üblichen Belastung mit Herzfrequenzanalyse, Definition von individuellem spezifischem Ziel, Beurteilung von aktuellem Zustand von Pferd (Exterieur und Bemuskelung), Reiter und Trainingsmöglichkeiten, Bestimmung der Pulszonen des Pferdes, Erstellen eines Trainingsplans mit sinnvollen Bewegungs- und Belastungsreizen, Erfolgskontrolle mit Anpassungen nach Bedarf.

Beratungstermine telefonisch oder per Video jederzeit möglich, um entstandene Fragen zu klären

Training

Training hat immer positiven Einfluss! Bei einem Pferd sowieso und natürlich auch beim Reiter selbst

Muskeln stärken

Durch Training werden Muskeln stärker und Sehnen, Knochen und Knorpel wesentlich stabiler

Wohlbefinden

Auch verbessert Training mit dem Pferd den Kreislauf, die Widerstandskraft wird stärker und das Wohlbefinden steigt

Pferdemedizin

Allgemeinmedizin

Mit meiner mobilen haustierärztlichen Praxis decke ich alle Themen zur Gesunderhaltung (Allgemeine Beratung, Gesundheitscheck) und Prävention ab (Impfungen, Entwurmungsmanagement, Blutbilder). In schwierigen Fällen arbeite ich mit hoch spezialisierten Kollegen zusammen.

Auch die Grundversorgung von Lahmheiten (kein Röntgen/Ultraschall) und Notfällen gehört dazu.

Ich biete eine sehr beratungsintensive Betreuung von Atemwegserkrankungen, die Behandlung von chronischen oder schwierigen Wunden und eine sehr vertrauensvolle Behandlung von Pferd und Besitzer im Rahmen einer Euthanasie an.

Allgemeine Dermatologie (Sommerekzem), einfache Augenheilkunde und Zahnbehandlungen mit einer versierten Kollegin gehören ebenfalls zum Praxisangebot.

Prävention Pro Pferd

Prävention ist immer besser als Therapie.

Notfall

Hufabszesse sind sehr schmerzhaft und immer ein Notfall

Häufige Probleme

Atemwegsprobleme, leider sehr häufig bei Pferden