Pferdeganganalyse: Bewegungsmuster
erkennen & optimieren

Objektive Pferdeganganalyse
mit der Sleip App

Pferdeganganalyse:
Präzise, praktikabel und wissenschaftlich fundiert

Ist der Bewegungsablauf Ihres Pferdes nicht wie gewohnt? Oft sind kleine bestehende Unregelmäßigkeiten mit bloßem Auge kaum zu erkennen, können aber auf Probleme oder beginnende Probleme im Bewegungsapparat hinweisen.

Eine Pferde-Ganganalyse mit der Sleip-App gibt wissenschaftlich fundierte Antworten – schnell, präzise und zuverlässig.

Dank modernster Technik genügt ein iPhone: Einfach ein Video aufnehmen und Sie erhalten eine fundierte, auswertbare Bewegungsanalyse Ihres Pferdes – ideal für Lahmheitsdiagnostik, Monitoring oder Rehabilitation. So können Sie frühzeitig eingreifen, die Gesundheit Ihres Pferdes langfristig fördern und Training oder Therapie gezielt anpassen.

Verlassen Sie sich auf objektive Messdaten statt Bauchgefühl und verschaffen Sie sich Klarheit über den Bewegungsablauf Ihres Pferdes – für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

Objektive Ganganalyse

Eine Pferde-Ganganalyse

Warum ist das wichtig?

Lahmheiten gehören zu den häufigsten Problemen bei Pferden. Doch: Pferde leiden lautlos. Sie kompensieren Unregelmäßigkeiten oft über lange Zeiträume hinweg – bis Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen offensichtlich werden. Traditionell basiert die Lahmheitsbeurteilung auf subjektiven Einschätzungen durch das menschliche Auge. Doch Studien zeigen, dass selbst erfahrene Tierärzte erst ab einer Amplitudendifferenz von ca. 25 % sicher asymmetrische Bewegungen erkennen können. Zudem erschweren Lahmheiten von mehr als einem Bein die visuelle Beurteilung erheblich.

Professionelle Pferdeganganalyse

Alles, was Sie über die Pferdeganganalyse wissen müssen: Häufige Fragen und bewährte Antworten zum Thema Pferdeganganalyse

Warum sollte ich eine Pferde-Ganganalyse durchführen lassen?

Eine Ganganalyse beim Pferd hilft, Unregelmäßigkeiten oder Erkrankungen des Bewegungsapparates frühzeitig zu erkennen. Oft sind subtile Lahmheiten oder muskuläre Dysbalancen mit bloßem Auge kaum zu erkennen, können aber langfristig zu schwerwiegenden Problemen führen. Die Analyse ermöglicht eine gezielte Frühdiagnose und damit eine individuelle und effektive Therapie bzw. Trainingsanpassung.

Was kann eine Pferde-Ganganalyse entdecken?

Eine Pferdeganganalyse erkennt Bewegungsasymmetrien aller vier Gliedmaßen im Rahmen der sinusoidalen Kurve des Trabes. Sie ist wichtig, um Lahmheiten zu erkennen, Rehabilitationsprozesse zu überwachen, das Gangbild zu optimieren und um Überlastungen oder Verletzungen vorzubeugen.

Wer kann eine professionelle Pferde-Ganganalyse durchführen?

In der Regel haben in Deutschland nur spezialisierte Tierärzte und Kliniken validierte, objektive Ganganalysesysteme. Einzig Sleip, ermöglicht es auch, die Analyse mit mobilen Geräten, wie z.B. einem iPhone, selbst durchzuführen und von Experten auswerten zu lassen.

Wie wird eine Pferde-Ganganalyse durchgeführt?

Das Pferd wird auf einer geraden, ebenen Strecke an der Hand vorgetrabt. Weiterhin sind Analysen auf unterschiedlichen Böden und auch auf Kreisbahnen sinnvoll. Die Aufnahmen werden dann mit einer speziellen Software analysiert und die Bewegungsparameter wie z.B. Symmetrie, Geschwindigkeit und Amplitudendifferenz ausgewertet. Dies ermöglicht eine objektive und präzise Beurteilung von Bewegungsstörungen.

Wann sollte ich eine Pferde-Ganganalyse durchführen lassen?

Eine Pferde-Ganganalyse ist vor allem dann sinnvoll, wenn Lahmheiten, Veränderungen im Bewegungsablauf oder Rittigkeitsprobleme festgestellt werden. Auch präventiv, also im klinisch gesunden Zustand, ist eine regelmäßige Analyse sinnvoll, um das individuelle und physiologische Gangbild des Pferdes zu kennen und mögliche Probleme frühzeitig detektieren zu können. Besonders wertvoll ist die Analyse nach Verletzungen oder in der Rehabilitationsphase.

Welche Vorteile bietet eine objektive Pferde-Ganganalyse?

Im Gegensatz zu herkömmlichen, oft subjektiven Untersuchungsmethoden überwinden Sensoren die Grenzen des menschlichen Auges, haben keine Meinung, sind nicht Voreingenommen und auch niemals in Eile. Quantifizierbaren Daten ermöglichen außerdem eine hervorragend gute Vergleichbarkeit und einheitliche Dokumentation. Dadurch können Diagnosen schneller und genauer gestellt und Therapien oder Trainingspläne effektiver angepasst werden.

Pferde-Ganganalyse
Präzise Diagnostik für die Gesundheit Ihres Pferdes

Die Pferde-Ganganalyse mit der Sleip-App bietet eine präzise und objektive Möglichkeit, das Gangbild Ihres Pferdes zu überwachen. Mit modernster Technik können selbst kleinste Lahmheiten oder Bewegungsstörungen erkannt werden, oft bevor sie mit bloßem Auge sichtbar sind.

So können Sie frühzeitig gezielt handeln, um Verletzungen vorzubeugen und die Heilung bei bestehenden Problemen zu unterstützen.

Ein großer Vorteil der Pferde-Ganganalyse mit der Sleip-App ist, dass sie subjektive Eindrücke durch genaue Messwerte ergänzt. Als Pferdebesitzer können Sie so genau sehen, wie sich das Gangbild Ihres Pferdes verändert – und das mit messbaren Daten, die eine lückenlose Dokumentation ermöglichen. So können Sie den Verlauf der Genesung Ihres Pferdes über die Zeit genau verfolgen.

Mit dem regelmäßigen Monitoring, können Sie nicht nur das Risiko schwerwiegender Erkrankungen minimieren, sondern auch Ihre Trainings- und Therapieansätze gezielt anpassen. Dadurch wird Ihr Pferd optimal unterstützt, sowohl in der Gesundheitsvorsorge als auch in der Rehabilitation.

Ihr Pferd genießt

Im Rahmen des Monitorings durch die objektive Ganganalyse des Pferdes ein zusätzliches Mitspracherecht bezüglich seiner aktuellen Möglichkeiten und Grenzen. Das Pferd nach seiner Meinung zu fragen, ist ein obligatorischer Schritt für jedes Pferd in Sachen Training, Lahmheitsdiagnostik und Rehabilitation.

Sie als Besitzer möchten

Schmerzen beim Pferd erkennen und bleibende Schäden vermeiden. Objektivität ist ein revolutionärer Schritt in der Ganganalyse von Pferden, denn nur so ist eine frühzeitige Intervention und gezielte Prävention möglich.

Ich als Tierärztin profitiere

Von der perfekten Vergleichbarkeit der Dokumentation durch das Pferde-Ganganalysesystem, so dass Anpassungen im Therapie- oder Trainingsplan gezielt vorgenommen werden können. Außerdem erleichtern mir die nachvollziehbaren Messergebnisse das Problemverständnis und die Kommunikation mit den Besitzern.

Die Forschung hat

Sie hat sich nicht nur mit dem Thema der objektiven Ganganalyse beschäftigt, sondern nutzt diese mittlerweile als Grundlage, um weiterführende Themen wie die bestmögliche Therapie und Rehabilitation neu zu bearbeiten. Auch die Forschung zu den Themen Training, Ausrüstung und Hufbeschlag wäre ohne die objektive Ganganalyse nicht möglich.

Objektive Pferdeganganalyse starten

Zu einer vollständigen Ganganalyse gehören auch das Traben auf der Zierkellinie.

Genaue Datenerfassung mit der Sleip-App

Dies wird selbstverständlich auf beiden Seiten beurteilt.

Einfache Handhabung der Sleip-App

Auf den Sensor zu, wird die Vorderhand beurteilt.

Ganganalyse für Pferde

Blockaden

Vom Sensor weg, wird die Hinterhand beurteilt.

Kontrolle

Die Pferdeganganalyse sollte auf einer ebenerdigen Strecke durchgeführt werden.

Pferde Ganganalyse

Am Schluss

Wichtig: Es werden immer zwei Strecken getrabt.

Pferde Ganganalyse: Warum mit mir?

Ich bin nicht nur Tierärztin für Pferde, sondern habe auch die EGAS-Zertifizierung absolviert

Die Equine Gait Analysis Society ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler:Innen und Tierärzt:Innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Erkenntnisse der Forschung zum Thema objektive Ganganalyse für Pferdepraktiker verständlich und anwendbar zu vermitteln und Pferdeorthopädie auf ein ganz neues Level zu heben.

Pferdeganganalyse

Die objektive Ganganalyse des Pferdes - die beste Grundlage für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes

Diese Fortbildung hat mein Wissen enorm erweitert du ich bin dankbar dieses nun meinen Patienten und deren Besitzern zur Verfügung stellen zu können. Ich bin sicher, dass objektive Ganganalyse ein wichtiger Qualitätsstandart für die Lahmheitsdiagnostik und der reguläre Einsatz eine dringend nötige Verbesserung für die Pferdeorthopädie und Rehabilitation unserer Pferde ist.

Warum die Sleip-App? Die Vorteile gegenüber anderen Pferdeganganalyse-Systemen

Pferdeganganalyse mit der Sleip App

„Nur wenn man weiß woher der Wind weht, kann man die Segel anders setzen und die Reise-Route bestimmen“
Samantha Krost

Die Sleip-App, das innovativste, wissenschaftlich validierte Ganganalysesystem für Pferde

Sleip ist ein wissenschaftlich validiertes Pferde-Ganganalysesystem, das für Pferde-Tierärzte entwickelt wurde. Als einziges System bietet es die Möglichkeit dem Pferdebesitzer eine Nutzungsfreigabe zu erteilen, so dass dieser selbst Analysen durchführen kann. Alles was Sie benötigen ist ein iPhone.

Durch die einfache Anwendung im heimischen Stall wird eine individuelle und objektive Rehabilitationsbetreung, bzw. Trainingsoptimierung überhaupt erst möglich. Wiederholte Analysen ermöglichen ein kontinuierliches Monitoring, so dass Fortschritte oder Verschlechterungen frühzeitig erkannt werden können.

Ein weiterer Vorteil ist die ortsunabhängige tierärztliche Betreuung. Die Daten können fundiert ausgewertet und diskutiert werden, ohne dass ein Besuch vor Ort notwendig ist. Darüber hinaus ist Sleip das einzige System, das zusätzlich ein Video überträgt, so dass subjektive und objektive Ganganalysen kombiniert werden können – für eine noch genauere Beurteilung der Bewegungsqualität Ihres Pferdes.

Präzise Ganganalyse für Ihr Pferd – schnell und präzise!

Mit der Sleip-App, einem innovativen markerlosen System, werden die Bewegungen Ihres Pferdes einfach per Smartphone-Video erfasst und mittels KI-gestützter Analysesoftware ausgewertet – ohne aufgeklebte Sensoren, ohne zusätzliche Marker, ohne komplizierte Technik. Die Sleip App misst Bewegungen bis auf wenige Millimeter genau und ermöglicht dies auch mit Reiter!

Sie erhalten per E-Mail einen Link. Mit dem iPhone filmen Sie Ihr Pferd im Trab – sowohl an der Hand auf der Geraden als auch an der Longe auf beiden Händen. Die KI analysiert die Bewegungen in Echtzeit und erkennt millimetergenau Kopf- und Beckenbewegungen. Die ersten Ergebnisse sehen Sie direkt auf Ihrem Smartphone, die komplette Analyse erhalte ich automatisch. Ich werte die Daten professionell aus und interpretiere diese für Sie – evidenzbasiert, verständlich und praxisnah.
Sleip ermöglicht Ihnen und mir eine schnelle und präzise Ganganalyse Ihres Pferdes, die eine fundierte Beurteilung der Bewegungsqualität ermöglicht – jederzeit und überall.

Was beinhaltet die Buchung „Sensorbasierte Ganganalyse Online-Termin

✔ Objektive Pferde-Ganganalyse mittels des validierten Sensorsystems „Sleip“
✔ Subjektive Pferde-Ganganalyse anhand der in der Software hochgeladenen Videos
✔ Evidenzbasierte Auswertung und fundierte Interpretation der Befunde.

Und natürlich ein Online-Termin, in dem wir persönlich alles besprechen.

Wählen Sie „ Sensorbasierte Ganganalyse Online-Termin “ Erst- oder Folgetermin. Beide Termine beinhalten 3 Monate Sensorfreigabe und einen Online-Termin. Der Ersttermin ist obligatorisch für alle Pferde, die ich noch nicht kenne und beinhaltet zusätzlich einen Auswertungsbericht, den ich Ihnen nach unserem Online-Gespräch zusende. Folgetermine bitte nur buchen, wenn ich das Pferd bereits kenne und es sich lediglich um eine weiterführende Betreuung im Rahmen der Prävention oder Rehabilitation handelt.

Ablauf der Buchung:

Buchung und  Zahlung

Buchung und Zahlung

-

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung, die Sie per Überweisung oder PayPal begleichen können.

Erhalt der Software "Sleip-App"

Erhalt der Software "Sleip-App"

-

Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine E-Mail von Sleip mit einem Download-Link zur App. Der Nutzungszeitraum beginnt sofort.

Durchführung der Analyse

Durchführung der Analyse

-

Die Anwendung ist wirklich intuitiv: Sie filmen Ihr Pferd nach den Anweisungen in der App. Die Software wertet übrigens ausschließlich Trab aus.

Auswertung & Beratung

Auswertung & Beratung

-

Ich erhalte automatisch alle Ihre hochgeladenen Videos. Sollte die Qualität eines Videos nicht ausreichen, werde ich mich selbstverständlich bei Ihnen melden.

Sollten Sie bis zum gebuchten Termin noch keine oder keine auswertbaren Analysen haben, wird Ihr Termin verschoben.